Bewertet von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten.
So wird bewertet
Man nimmt sehr viel Rücksicht auf die Umwelt: Wald und Wildschutzzonen dürfen nicht befahren werden und sind speziell gesichert. In Zusammenarbeit mit dem Licht- und Wasserwerk Adelboden wurden die Talstation Fuhrenweidli, die Bergstation Sillerenbühl, die Berg- und Talstationen Hahnenmoos, die Bergstation Lavey und die Zwischenstation Bergläger mit einer Photovoltaik-Anlage ausgerüstet. Das Kleinwasserkraftwerk Engstligenalp gilt als Vorzeigebeispiel wie unter Berücksichtigung aller Umweltanliegen eine effiziente Stromproduktion erreicht werden kann. Im Skigebiet wird die Bewirtschaftung der Almen und nachhaltiger Tourismus gefördert.
Fehler aufgefallen? Hier können Sie ihn melden »