Westalpen: Umweltfreundlichkeit der Skigebiete
Skigebiete mit der besten Umweltfreundlichkeit in den Westalpen - Umweltfreundlichster Skibetrieb Westalpen
50 Testberichte
Beste Bewertung:
5 von 5 Sternen
Bewertet von Skiresort.de, dem weltgrößten Bewertungs- und Testportal von Skigebieten.
So wird bewertet
Westalpen: umweltfreundlichste Skigebiete
-
- Westalpen einschränken auf
Gebirgszüge: 1. Walliser Alpen , 1. Glarner Alpen , 1. Lepontinische Alpen , 1. Berner Alpen , 5. Grajische Alpen , 5. Dauphiné-Alpen , 5. Appenzeller Alpen , 5. Urner Alpen , 5. Savoyer Voralpen , 5. Cottische Alpen , 11. Seealpen
Westalpen wechseln zuLänder: 1. Schweiz , 1. Italien , 3. Frankreich
Sehr positiv ist die direkte Anbindung an den öffentlichen Verkehr mit den direkten Bahnstationen.... mehr
Der Ort Zermatt ist autofrei und nur mit der Bahn ab Täsch erreichbar. Der Innerortsverkehr wird... mehr
Nachhaltigkeit wird in der SkiArena Andermatt-Sedrun groß geschrieben. Wild- und Waldschongebiete... mehr
Nachhaltigkeit wird in der SkiArena Andermatt-Sedrun groß geschrieben. Wild- und Waldschongebiete... mehr
Die Energiestadt Saas-Fee ist Vorbild beim Umweltschutz. Es ist die weltweit erste CO2-neutrale... mehr
In Caischavedra gibt es eine Solaranlage zur Stromgewinnung. An der Talstation und im Skigebiet... mehr
Im Skigebiet Hohsaas dürfen Waldschutzgebiete nicht befahren werden. Man fördert den öffentlichen... mehr
Die Zuganreise von Thun, Bern, Biel und Domodossola (Italien) wird umfassend gefördert. In ca. 100... mehr
Der öffentliche Personennahverkehr wird am Flumserberg groß geschrieben. Am Wochenende verkehrt... mehr
Im Skigebiet Wildhaus achtet man auf die Umwelt. Große Wildruhezonen sind eingerichtet und der... mehr
Das Skigebiet Kleine Scheidegg/Männlichen achtet auf die Umwelt. Wildschutzzonen sind eingerichtet... mehr
Das Skigebiet First achtet sehr auf die Umwelt. Wildschutzzonen sind eingerichtet und entsprechend... mehr
Das Skigebiet ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Alle Talstationen sind... mehr
Man nimmt sehr viel Rücksicht auf die Umwelt: Wald und Wildschutzzonen dürfen nicht befahren werden... mehr
Abseits der großen Zentren betreibt man in Vals sanften Tourismus. Der Umwelt zuliebe werden nicht... mehr
Der kostenlose Skibus wird stark gefördert. Wald- und Wildschutzzonen sind eingerichtet. Es wird... mehr
Das Skigebiet Schilthorn achtet auf die Umwelt. Wildschutzzonen sind eingerichtet. Das... mehr
In Bellwald forciert man eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Bahnstation... mehr
In Engelberg gibt es 7 Gratisbusse die die Wintersportler von allen Ortsteilen zu den Titlisbahnen... mehr
Les Saisies positioniert sich als umweltfreundliche Skistation und unternimmt einiges, um diesem... mehr
Les Sybelles sorgt mit vielen kleinen Maßnahmen dafür, den CO2-Fußabdruck des Skibetriebs zwischen... mehr
Im Skigebiet Les 3 Vallées ist man sich bewusst, das der Erfolg an einer intakten Natur hängt. Die... mehr
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit werden in Meiringen-Hasliberg groß geschrieben. Im ganzen... mehr
Der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen ist Teil der Unternehmensgrundsätze der Weissen... mehr
Das Skigebiet führt bereits diverse umweltschonenden Maßnahmen durch, wie Mülltrennung,... mehr
Das Skigebiet ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Von den Bahnstationen im... mehr
Im Skigebiet von Le Tourchet betreibt man sanften Tourismus. Das Skigebiet ist nur im Hochwinter... mehr
Umweltschutz spielt bei den Skigebieten von Chamonix eine große Rolle, um die einzigartige Natur zu... mehr
Umweltschutz spielt bei den Skigebieten von Chamonix eine große Rolle, um die einzigartige Natur zu... mehr
Umweltschutz spielt bei den Skigebieten von Chamonix eine große Rolle, um die einzigartige Natur zu... mehr
Umweltschutz spielt bei den Skigebieten von Chamonix eine große Rolle, um die einzigartige Natur zu... mehr
Die Orte sind sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Man achtet auf Müllvermeidung... mehr
Das Skigebiet ist dem "QSE league" (Quality, Security and Environment) beigetreten, mit... mehr
Im Logo von Val d´Isère ist der Adler enthalten. Unter dem Motto "Save your Logo".... mehr
Man legt großen Wert auf eine intakte Umwelt und betreibt sanften Tourismus.
mehrDas Skigebiet Elm achtet auf die Umwelt. Es sind Wildschutzzonen eingerichtet und es fährt ein... mehr
Das Skigebiet auf einem Hochplateau ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Es... mehr
Es sind Wildschutzzonen ausgewiesen. Das PostAuto verkehrt zu den Bergbahnen Splügen.
mehrMan achtet darauf, die Umwelt nicht mehr als nötig zu belasten. An einzelnen Stellen sind Ruhezonen... mehr
In Les Deux Alpes achtet man auf die Umwelt. Man animiert die Gäste, ihr Fahrzeug während des... mehr
Man achtet auf einen umweltfreundlichen Skibetrieb. Apere Stellen werden abgesperrt. Die meisten... mehr
Ein Skibus fährt die Gäste umweltbewusst und kostenlos durch den Skiort Isola 2000. An vielen... mehr
In Megève legt man Wert auf Umweltschutz und deshalb verkehren im Ort viele Busse und... mehr
Es sind Wildschutzzonen eingerichtet und der öffentliche Nahverkehr wird gefördert.
mehrDie Region Crans Montana beschäftigt sich mit der nachhaltigen Verbesserung des Wohlbefindens der... mehr
Da praktisch alle Parkplätze kostenpflichtig in Leukerbad sind, bleiben die PKWs während des... mehr
Alpe d'Huez betreibt durchweg recht moderne Liftanlagen. Die Unterkünfte liegen direkt im... mehr
Les Arcs ist aus den umliegenden Orten sehr gut erreichbar. Meist gelangt man zu Fuß zum Skilift.... mehr
In den Orten gibt es ein umfangreiches Skibusnetz. Man beschneit die Talabfahrten bereits ab... mehr
Man legt Wert auf die Mülltrennung im Skigebiet. Die Skibusverbindungen sind vorbildlich. Leider... mehr