Bewertet von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten. So wird bewertet
Umweltfreundlichkeit vom Skigebiet Schmittenhöhe – Zell am See
Die Schmittenhöhe in Zell am See baut ihr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz ständig aus. Das Unternehmen setzt auf Sonnenenergie und führt eine Umweltzertifizierung durch. Das Verwaltungsgebäude der Schmittenhöhebahn AG erfüllt alle Anforderungen eines Niedrigenergiehauses. Die Beschneiung wird ressourcenschonend durchgeführt inklusive Schneehöhenmessung. Skidoos werden mit Biogas betrieben. An der Talstation des areitXpress befindet sich eine Elektro Tankstelle.
Auszeichnungen
Um die Schmitten noch umweltfreundlicher zu machen, führt das Unternehmen als erstes Skigebiet Salzburgs eine Umweltzertifizierung nach dem anerkannten Umweltmanagementsystem EMAS durch. Ernennung zum Projektpartner der klima:aktiv mobil Tour: Umbau von Pistenfahrzeugen auf Erdgasbetrieb.
Öffentliche Verkehrsmittel/Mobilität vor Ort
Bahnanbindung Der Bahnhof Zell am See ist 500 m vom Skigebiet (cityXpress Gondelbahn) entfernt.
Umfangreiches Skibusnetz
Linienbusse
Die Region Zell am See-Kaprun bietet ein kostenfreies, umfangreiches Skibusnetz. Skibusse verkehren zwischen Zell am See-areitXpress-Kaprun-Kitzsteinhorn sowie innerhalb von Zell am See und Schüttdorf. Ebenfalls verkehrt ein Skibus zur Schmittenhöhebahn sowie von Thumersbach.