Sortierung ändern:

Österreich: Umweltfreundlichkeit der Skigebiete

Skigebiete mit der besten Umweltfreundlichkeit in Österreich - Umweltfreundlichster Skibetrieb Österreich


131 Testberichte

Beste Bewertung:
5 von 5 Sternen

Bewertet von Skiresort.de, dem weltgrößten Bewertungs- und Testportal von Skigebieten.
So wird bewertet


Österreich: umweltfreundlichste Skigebiete

1-50 von 131 Skigebieten

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Das Skigebiet Wildkogel hat auf 2.100 Metern Seehöhe im Jahr 2010 eine Photovoltaik-Anlage installiert. 75 Prozent des… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Bei der Bergbahn AG Kitzbühel spielt der Umweltschutz eine sehr große Rolle. Ein umfangreiches, kostenfreies… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Die Schmittenhöhe in Zell am See baut ihr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz ständig aus. Das Unternehmen setzt… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Seit 2022 ersetzt in der Axamer Lizum die energieeffiziente Hoadlbahn mit Direktantrieb drei Sesselbahnen. Weniger… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
In Ischgl und Samnaun legt man großen Wert auf den Umweltschutz. Seit der Saison 2019/20 ist es das größte… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Die Bergbahnen See beschreiten mit ihrer Beschneiungsanlage neue Wege im Umweltschutz. Die Anlage wird außerhalb des… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Der Nationalpark Hohe Tauern ist Partner vom Skigebiet Kitzsteinhorn/Maiskogel. Zum Schutz der hochalpinen Urlaubs- und… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Die Umweltschutzaktivitäten der SkiWelt sind vorbildlich. Der Sonnenlift in Brixen wird zu 100% solarbetrieben. Bei der… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Das Skigebiet Rauris ist absolut klimafreundlich. Mit einem eigenen Wasserkraftwerk produzieren die Rauriser… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Das Skigebiet Gerlitzen legt großen Wert auf eine intakte Umwelt. Es ist leicht öffentlich erreichbar mit Linienbus,… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Für die benötigte Energie wird zu 100 Prozent Ökostrom bezogen. Die Hüttenkopfbahn ist die weltweit erste… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Kühtai ist ein nachhaltiger Urlaubsort. 100% sauberer Strom wird direkt vom nahegelegenen Wasserkraftwerk Sellrain-Silz… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Das Skigebiet Jöchelspitze befindet sich in der Natura2000 Region Lechtal. Die Lechtaler Bergbahnen sind zertifiziert… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Das Gasteinertal achtet sehr auf die Umwelt. Zahlreiche Skibusse verkehren kostenlos zwischen den Orten und… mehr

Testergebnis: 5 von 5 Sternen
Mitten in der unberührten Natur des Nationalparks Hohe Tauern liegt das Skigebiet Weißsee Gletscherwelt. Der… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Die Hauptpisten werden beschneit. Ein Teil des Skigebietes wird nur bei ausreichend Naturschnee geöffnet. Waldgebiete… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das gesamte Skigebiet ist an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Es wird umfassend Mülltrennung im Skigebiet… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das Skigebiet achtet stark auf die Umwelt. Der Strom für die Lifte und Schneeanlagen wird zu 100% aus erneuerbarer… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Man legt großen Wert auf den Umweltschutz im Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen. Energieeffiziente Schneekanonen mit… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Man legt in Lienz großen Wert auf sanften Tourismus. Die Skihütten bieten Speisen und Produkte aus der Region. Man… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Skibusse verkehren fahrplanmäßig im gesamten Montafon. Die Benutzung mit gültigem Skipass ist gratis. Man legt großen… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Sämtliche Wälder, die nicht befahren werden sollen, sind mit Schildern und Zäunen abgesperrt. Man trennt den Müll im… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Im Skigebiet von Damüls Mellau sind Wildschutzgebiete eingerichtet und mit der Aktion "RespekTiere deine Grenzen" wird… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Da fast alle Hotels direkt an den Pisten liegen, kann das Auto während des Skiurlaubs stehen bleiben. Zudem werden… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Im Skicircus legt man großen Wert auf ein ausgeklügeltes Skibussystem. Zudem gibt es Photovoltaik- und… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Die Mobilität vor Ort ohne PKW wird stark gefördert. An der Talstation der 8er Sesselbahn Schwarzeck erzeugt eine… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Der Skibus wird in der gesamten Tiroler Zugspitz Arena stark gefördert. Die unbeschneiten Pisten werden nur bei… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Skibusse werden in Matrei aktiv gefördert. Die Seilbahn Kals spart ca. 20% Energie durch den Antrieb in der… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Die Marktgemeinde Sillian regt mit "Sillian mobil" zum Umsteigen auf klimafreundliche Mobilität an. Skibusse… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Man legt großen Wert auf sanften Tourismus. Die Skipisten werden bei ungenügender Schneelage gesperrt und es wird auf… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das Zillertal und insbesondere das Spieljoch investieren sehr viel in kostenlose öffentliche Verkehrsmittel und die… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Fast ganz Obertauern wird mit umweltschonender Biomasse vom Heizwerk Obertauern beheizt. Die Wärmerzeugung auf einer… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
In Nauders kann man das Auto stehen lassen. Das Skigebiet ist vom Ort aus problemlos mit Skibussen zu erreichen. Des… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Die Bergbahnen achten stark auf die Umwelt. Die Anreise zum Glungezer wird mit gratis Skibussen umfassend gefördert.… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das Skigebiet Loser achtet auf die Umwelt und verbietet das Befahren der Wälder. Im Skigebiet wird mit einer… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das Skigebiet am Sonnenkopf verzichtet auf eine technische Beschneiung, sodass die Pisten ausschließlich mit… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das Skigebiet Hochficht achtet stark auf die Umwelt. Um die Umwelt zu entlasten, gibt es während der Wintersaison einen… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Dem Skigebiet Galsterberg liegt die Erhaltung der wunderschönen Natur am Herzen. Es befindet etwas abseits vom Trubel… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Mehrere Skibusse verkehren auf dem Ramsauer Plateau und bringen die Gäste zum Skigebiet. Man gelangt auch von… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Im Genuss-Skigebiet am Kristberg betreibt man sanften Tourismus. Es gibt Elektro-Skidoos für Rettungsfahrten und für… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das Befahren der Waldgebiete im Skigebiet der Wettersteinbahnen ist verboten. Aufforstungen werden zusätzlich markiert… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das Skigebiet Schlick 2000 kann von Innsbruck aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Dank eines sehr… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Man legt großen Wert auf den Umweltschutz in der Zillertal Arena. Die Photovoltaikanlage Alpin Mover XL am Gerloser… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Man legt sehr großen Wert auf Umweltschutz. So werden unter anderem eine Vielzahl der Einkehrmöglichkeiten mit… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Aufgrund der Nähe zu den Kärntner Ballungszentren und dem relativ geringen Stromverbrauch von Schleppliftanlagen ist… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das Skigebiet ist sehr umweltbewusst. Mit Skibussen und einem Bahnhof wird eine umweltbewusste Anreise gefördert. Die… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Man legt in Lienz großen Wert auf sanften Tourismus. Die Skihütten bieten Speisen und Produkte aus der Region. Man… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Das Skigebiet Hochzeiger achtet sehr auf die Umwelt. Man betreibt eine umweltschonende Pistenpräparierung bzw.… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr wird ab Innsbruck aktiv gefördert. Der Bus ist für Skifahrer kostenfrei. Es… mehr

Testergebnis: 4 von 5 Sternen
Man legt im Kaunertal großen Wert auf nachhaltigen Tourismus. Ziel des Kaunertaler Gletschers ist es, ein… mehr
1-50 von 131 Skigebieten